Theresa Heim ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und führt ihre eigene Privatpraxis in Andenhausen, die seit dem 1. September 2025 nach einem Umzug eröffnet wurde. Zuvor war sie erfolgreich in Gumpelstadt tätig.
Ihre Praxis bietet ein breit gefächertes Spektrum an therapeutischen Leistungen, die ausschließlich für Selbstzahler oder privat Krankenkassenleistungen vorgesehen sind. Eine Behandlung über die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist nicht möglich.
Schwerpunkte und Behandlungsspektrum
In ihrer Praxis legt Theresa Heim besonderen Wert auf eine individuelle Begleitung ihrer Klienten.
Neben klassischen psychotherapeutischen Themen wie Ängsten, Depressionen und Belastungsstörungen, spezialisiert sie sich auf die Bereiche der Paartherapie, Sexualtherapie sowie psychosoziale Unterstützung für Menschen mit Kinderwunsch.
Zudem bietet sie Entspannungsverfahren wie Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung an, um das Wohlbefinden ihrer Klienten nachhaltig zu fördern.
Ganzheitlicher Ansatz: Resilienz und Selbstwert
Ein zentrales Thema ihrer Arbeit ist die Resilienz – die Widerstandsfähigkeit eines Menschen. Dabei betrachtet sie, mit welchen Voraussetzungen wir auf die Welt kommen und wie unsere Kindheit, Erlebnisse sowie unser Umgang damit unsere psychische Stabilität beeinflussen.
Fragen nach Selbstwert und Selbstbewusstsein spielen eine wichtige Rolle, ebenso die Begleitung, die wir im Laufe unseres Lebens erfahren.
Vertrauen in die Therapie
Theresa Heim ist überzeugt, dass neben dem Willen des Klienten die Beziehung zwischen Therapeut und Klient entscheidend für den Therapieerfolg ist.
Ihre Praxis in Andenhausen bietet eine vertrauensvolle, warme und geschützte Atmosphäre, in der sich Menschen offen und ehrlich entfalten können.
„Um Vertrauen herzustellen, gehören für mich unbedingte Wertschätzung, Akzeptanz und Echtheit dazu. Diese Werte leben wir auf Augenhöhe in meiner Praxis“, erklärt sie.
Kommunikation als Schlüssel
In ihrer Arbeit legt Theresa Heim großen Wert auf die Bedeutung der Kommunikation. Wenn die Sprache versagt, spricht der Körper – ein Ansatz, der bei mehreren psychischen Belastungen zutrifft.
Das Ziel ist, den Klienten zu befähigen, ihre Gefühle und Emotionen verbal auszudrücken, um körperliche Symptomreaktionen loslassen zu lernen.
Auf die Klienten angepasst
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie arbeitet Theresa Heim mit einem vielfältigen Methodenspektrum. Je nach Diagnose, Bedürfnis und Situation des Klienten wählt sie die passende Therapieform aus.
Zu den angewandten Verfahren zählen klassische Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, kognitive Verhaltenstherapie, ACT (Akzeptanz- und Commitment-Therapie), Schematherapie sowie systemische Ansätze.
Ergänzend kommen bewährte Entspannungsverfahren wie Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Autogenes Training und Achtsamkeitsübungen zum Einsatz.
Online- und Präsenzangebote
Die Praxis in Andenhausen bietet sowohl persönliche Therapiesitzungen vor Ort als auch Online-Behandlungen für Klienten weltweit an. Diese flexible Gestaltung ermöglicht eine individuelle Betreuung, unabhängig vom Standort.
Theresa Heim verbindet fachliche Kompetenz mit einem menschlichen, respektvollen Umgang. Ihre Praxis in Andenhausen ist ein Ort, an dem Menschen Unterstützung auf ihrem individuellen Weg zu mehr Resilienz, Selbstwert und emotionaler Gesundheit finden können.
Interessierte finden weiterführende Details und Kontaktmöglichkeiten auf der Website: www.therapie-heim.de.
Adresse:
Amselweg 4
36452 Kaltennordheim
OT Andenhausen
E-Mail: info@therapie-heim.de
Tel: 0176/95676402
Parkplätze direkt vor der Praxis verfügbar.

 
    


